...Was bedeutet Medikament ?
...
a..
Um aus der Lethargie des US-Protektionismus
aufzuwachen, müssen wir auch über die
Arzneimittelproduktion nachdenken.
...
...
Per svegliarci dal sonno della protezione Usa bisogna pensare anche alla produzione di farmaci

Wortlich im Italienischen ...
Me = Mi dika = dica
Bedeutet
dica = sage
mi=mir
sage mir
dica mia =mi dica = sag`mir
Mente bedeutet Geist
Menti bedeutet Gedanke --- Mentire ... menti-re = = lügen - gesamtwort medicamenti = die schreib-Endung ( i ) steht im Italienischen für die Mehrzalh der Men-tis = Lügen ...
Medikament 1
Medikamente 2 oder mehrere
Medica-menti ab 2 für die mehrzahl oder mehrere heil -Lügner .
für “lüge misch an” gibt es mehrere Ausführungen ..
dimmi una bugia , sage mir eine Lüge
oder “mentimi” - lüg mich an ...
wie oben zu Anfang wörtlich übersetzt ...
me - mi - dica - sage - mente - geist - lüge = mentire- lügen
Während mentire bedeutet Lugen, man wird geistig betrogen, vorgegaukelt ...
Im Sprachgebrauch würde lüge mich an so heissen =Mentimi=lügemichan .als ein durchgehendes Wort... .. weiter ausgesponnen = Manipuliere mein Geist und gaukle vor als sei alles in ordnung ... Symptome verschwinden ... Hypnotisiert.
https://www.facebook.com/aintjos.klatu/posts/10218808762388309
Der Verstand hat das Oberkommando die Vernunft ist das Executive Naturgesetz , das Gefùhl ist der Saboteur, in der Kùche werden Verstand und Vernunft ausser Gefecht gesetzt, und das Gefùhl ùbernimmt das Kommando ... mit vollem Hungercaracho macht ES sich ans Werk die Vernunft und den Verstand so niedertràchtig ins Gewissen zu peinigen, das sie dann die Gesetze verdrehen zu gunste des Gefùhls, so folgen alle dem Gefùhl, dem Bauchgefùhl, der ist aber manipuliert .. denn das Oberkommando sitzt im Bauch, im Darmgehirn, und genau da setzt das Gefùhl ein, seine Sabotage, und geràt in Rage, wenn jemand (ich) versucht dort Ordnung zu "vergleiche" . Ordnung einzubringen.
Wenn man meint: ... je mehr man probiert, desto weiser wird man. "Odin, als Seefahrer der Irrwege". Je mehr er fuhr, desto erfahrener wurde er und damit weiser. Leider aber ... wenn man denkt: 'ich mach einfach erstmal alle Fehler die es gibt .. und dann bleibt nur noch das Richtige übrig!' - irgendwann muss euch doch ein Licht aufgehen,, dass man wohl soviele Fehler machen kann wie's Sterne im All gibt. So seid gescheid und lernt aus den fehlern der vergangenheit. So mùsst Ihr nicht all die Sternlein kleinkrùmelkràmerisch einzeln wissenschaftlich ausdiskutieren, denn ein stern ist wie das andere, es leuchtet, so wie ein armleuchter .. so leuchtet auch der Stern.
So zwischen Tùr und Angel, kann man das alles nicht so auf die schnelle erklàren und verstehen, das ist ziemlich komplex, leset auch die alten Rohkost-Bùcher, und auch schaut euch all' die Linkhinweise an, um allumfassend das geschehen zu verstehen, hier ist alles wichtige beschrieben, um dich und euch, von der Suchternàhrung zu befreien, alles umfassend, Zeit sollte man'-frau sich nehmen, dafùr sammle ich diese Infos, damit man nicht andauernd Tausend der selben Fragen, Tausendmal derselben, beantworten muss, immerwieder dasselbe fùr jeden einzelnen, extra zusammengeschustert passend geformt, damit es verstanden wird, da wollen alle nur das Wesentliche wissen, "nur", dass, das Wesentliche uber dass hinaus geht als dass was man als Wesentliche erdachte das es sei, so reduzieren kann man nicht, stelll dir vor, 7 milliarden Menschen die nicht studieren wollen, wollen aber trotzdem wissen, und fragen nach jedem Buchstaben des Alphabetes einzeln nach, und das kann aber Miliarden Jahre dauern.
https://letstapdance-letsfightdance.blogspot.com/2014_07_11_archive.html?fbclid=IwAR0Iwbeg_Tni7XoDDPUinCN9Ymqn-6aGRhjnfTBKkZ471YhwVIR-M3i4cAU
...
Die Entgiftungsheilkriese https://www.facebook.com/groups/173511552691446/permalink/968914156484511/




der natürlichen „Pflanze“.
----und ein sehr interessanter Artikel...
--WANN SIND MINERALIEN ORGANISCH UND WANN ANORGANISCH ? --
...
Nahrungsergänzungen sind ein riesiger "Markt" (Geschäftemacherrei)
Die Tatsache, daß einige der isolierten Nahrungsfaktoren, die verkauft werden, von Pflanzen abstammen, bedeutet nicht, daß sie gleichwertig mit jenen sind, die in den Pflanzen enthalten sind. Die Verfahren, die dazu dienen, sie von den Pflanzenquellen zu extrahieren reduzieren ihren Wert. Es ist immer am besten die ganze Pflanzennahrung zu essen, anstatt isolierte Fragmente der Pflanzen.
...Produzenten und Verkäufer solcher Produkte rechtfertigen sich damit, daß die Erde, in der unsere Nahrung wächst so ausgebeutet ist, daß unsere Nahrung unzureichend sei. Selbst im besten Zustand wäre unsere Nahrung so armselig, daß sie mit Mineralien und Vitaminen aus anderen Quellen ergänzt werden müsse. Ohne die Bedeutung guter Erde zu vermindern und abzustreiten, daß ein Großteil unserer Erde stark denaturiert ist, möchte ich aber trotzdem drauf aufmerksam machen, daß die Übel unserer armseligen Erde von jenen stark übertrieben werden, die mit Nahrungsmittel- Zusatzstoffen hausieren. Sie finden, daß dieses eine gute Werbung für ihre Wahren ist-es ist die Hauptgrundlage ihrer Verkaufsgespräche. ….so daß eine große Anzahl von Menschen Angst davor hat. --- Ich möchte besonders drauf hinweisen, daß Unterernährung eine komplizierte Folge vieler vorhergehender Tatbestände ist. Aber die Hersteller von Zusatzstoffen ignorieren diese Tatsache..
WANN SIND MINERALIEN ORGANISCH UND WANN ANORGANISCH?aus: www.wasserkultur.com von Yasin Akgün
Die Definition von „organisch“ laut dem Lexikon „Brockhaus“ lautet:
„organisch, ein Organ oder den Organismus betreffend, der belebten Natur angehörend;mit etwas eine Einheit...“
„Organisch“ bedeutet klein genug für osmotische Vorgänge und zugleich Beinhaltung der
drei großen Energien: kosmische Energie, Sonnenenergie und Erdenergie. 1
Pflanzen haben die Eigenschaft anorganische, grobstoffliche Mineralien zu verkleinern und sie in gelöste und kolloidale Form zu überführen. Dabei beleben Pflanzen sie mit diesen drei Energien. Organische Mineralien in einer kolloidalen Größe dienen als Kristallisationskeime für die Strukturierung von Wasser, als Katalysatoren, als Nährstoffe, als Baustoffe für komplizierte Nährstoff- und Gewebe-Molekühle, sowie als Träger für andere Nähr- und Baustoffe. Organische Mineralien in gelöster Form dienen als einfache Nährstoffe, als Baustoffe für die komplizierten Nährstoff- und Gewerbe-Molekühle, als Trägerstoffe und als Information selbst.
Nullpunkt-Energie, Tachyonen-Energie, freie Energie und Raumenergie, oder ganzeinfach - Lichtnahrung.
Vitalstoffhaushalt. Sie ist an sich Teil der kosmischen Energie, nimmt aber einen ganz besonderen
Stellenwert für die Erde ein.
Die pflanzliche Frischkost verliert ihren dynamischen Wert bei erhitzen über +42ºC. Hier stirbt das Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen ab. Über dieser Temperaturgrenze "vergehen" bzw. verklumpen die Kolloide und das umgebende Wasser in und außerhalb der Zelle verliert seine Struktur. Die Kolloide können dann - so vermutet man - ihre Aufgabe als Kristallisationskeime nicht mehr erfüllen. Sie verlieren ihren typischen Aufbau der Oberfläche. Enzyme sterben ab. Kolloide sind Enzyme. Aber auch kompliziertere Enzyme in Molekühlform verlieren ihre Lebensfähigkeit.
Wir könnten z.B. als Nahrungsergänzung gelöste Mineralien oder kolloidal gemahlene Mineralien aus Präparaten zu uns nehmen. Solche Nahrungsergänzungen würden einfach nur entsprechend kleine Partikel, Ionen oder Atome sein. Es fehlt ihnen die kosmische Energie, die Sonnenenergie und die Erdenergie, welche Pflanzen transformieren. Der Körper kann sie nur zu einem kleinen Teil (not)verwerten, in Ermangelung organischer Mineralien. Wurden sie verwertet, sind sie doch nur Bausteine von einer sehr schlechten Qualität. Sie verursachen Schwachstellen.
Der Körper freut sich sehr über solche organischen Mineralien, welche also auch die drei großen Energien besitzen. Nur sie ermöglichen einen zuverlässigen Aufbau sowie Erhalt unseres Körpers ohne Schwach- und Bruchstellen. Alle über +42°C erhitzte, eingedoste oder chemisch hergestellte Nahrungsmittel und Mineralienpräparate sind anorganisch oder beim Herstellungsprozeß anorganisch geworden. Durch Erhitzen oder technisches Verarbeiten büßen organische Mineralien ihre besondere Lebenskraft ein. Sie verlieren ihren „Magnetismus“ der beschriebenen drei großen Energien. Die Kolloide werden zerstört und ballen zusammen. Sie besitzen kein Zetapotential mehr und können das Zellwasser nicht mehr strukturieren. Dies wäre aber nötig, denn die Hitze reißt Flüssigkristallstrukturen aufgrund hoher thermischer Schwingungen auseinander. Für die Zellen und die Zellzwischenräume ist nicht mehr ausreichend e strukturiertes Wasser verfügbar. Es beginnt die Dehydration der Zellen und die Zellzwischenräume verunstalten. Manche Zellen ballen aneinander, andere werden weiter auseinandergedehnt. So arbeiten sie gehemmt. Lichtübertragungen durch Photonen von der DNA auf Zellbestandteile benötigen flüssigkristallines Wasser als lichtleitendes Medium. Ist dies nicht gegeben, ist der
Informationsaustausch behindert. Zusätzlich nimmt aufgrund des Strukturverlustes noch die Zähflüssigkeit des Blutes zu. Die zusätzlichen Ab- und Einlagerungen von anorganischen Stoffen beschleunigen das ganze Geschehen. Verklumpte Kolloide sind auch als ordentliche Nährstoffe nicht mehr geeignet, sie wurden anorganisch. https://www.facebook.com/groups/173511552691446/permalink/1079330195442906/
.
...

. MEDIKAMENT
medicāmen medicāminis, n
(Dritte Deklination neutr.)
-
Heilkunst, Medikament, Arznei, Hilfsmittel (gegen: b. Gen.)
-
Medizin, Pflaster, Salbe
-
Gift, Gifttrank, Zaubermittel
-
Färbemittel,Schminke =(---->> Vertuschungsmittel )
,,,
.. Studiert gründlich die Geschichte der Medizinmafia der letzten 200 Jahren ..
Studiert gründlich und entscheidet neutral nach den Tatsachen wenn man das eine mit dem anderen gegenüberstellt .. dafür muss man beide Parteien kennen, also lernt sie kennen .. ihr sitzt alle in einer Falle, und das Kommando hat Gott Farmacon - Der Medizindoktor Der Lügendoktor Der Hypnose Doktor !!!
Drogen und Krieg, eine komplexe Beziehung
Peter Andreas
Mit der kaiserlichen Eroberung führten die römischen Legionen den Wein nach Frankreich ein. Bostoner Demonstranten warfen Tee und lösten eine Revolution aus. Großbritannien führte wegen des Opiumhandels Krieg gegen China. Während des Ersten Weltkriegs nutzten Befürworter der Abstinenz in den Vereinigten Staaten die starke antideutsche Stimmung aus, um Protektionismus zu initiieren. Hitlers Truppen schluckten während des Blitzkrieges Millionen Amphetaminpillen, um wach zu bleiben. Während des Kalten Krieges ignorierten US-Soldaten den Heroinhandel durch antikommunistische Verbündete in Asien. In Kolumbien haben sowohl linke Aufständische als auch rechte Paramilitärs den Kokainhandel genutzt, um den Krieg untereinander zu finanzieren. Die mexikanische Armee ist in einem Drogenkrieg gegen schwer bewaffnete Drogenhandelsorganisationen im Einsatz, der bisher mehr als 200.000 Todesopfer gefordert hat. Was all diese ansonsten unterschiedlichen Akteure gemeinsam haben, ist die jahrhundertealte und sich ständig weiterentwickelnde Beziehung zwischen Drogen und Krieg. Wir können beginnen, diese komplexe Beziehung besser zu verstehen, indem wir sie in fünf Dimensionen zerlegen.Krieg gegen Drogen. Geistesverändernde Substanzen gelten seit jeher als wesentlich zur Entspannung und Stimulierung von Kämpfern. Krieg ist natürlich stressig und traumatisch. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diejenigen, die mit kriegsbezogenen Arbeiten betraut sind, häufig auf Drogen zurückgreifen, um mit schwierigen Situationen zurechtzukommen. Aber es ist ein zweischneidiges Schwert mit verschiedenen Risiken. Nehmen wir zum Beispiel Alkohol, eine der ältesten und beliebtesten Drogen der Welt. Alkohol ist ein besonders wirksames Schmiermittel im Krieg, sowohl für Soldaten als auch für Anführer. Mäßiges Trinken half den Soldaten, sich auf den Kampf vorzubereiten (der „flüssige Mut“), Siege zu feiern, Verwundete zu betäuben und Niederlagen zu mildern. Im Übermaß kann Alkohol jedoch Soldaten unzuverlässig und nutzlos machen, wenn nicht sogar schädlich. Ähnliche Situationen waren offensichtlich (und peinlich) im Fall der Niederlage des Russischen Reiches im Russisch-Japanischen Krieg, was einige Wissenschaftler teilweise auf die Tatsache zurückführen, dass russische Kommandeure, Soldaten und Marine häufiger betrunken als nüchtern waren. Dennoch wurde der Drogenkonsum im Krieg oft von Staaten toleriert und sogar gefördert, um Soldaten zu motivieren, zu belohnen, zu desensibilisieren oder abzulenken. Regierungen haben den Konsum von Alkohol oft erleichtert, wie die lange Tradition der Einbeziehung von Alkohol in die Rationen zeigt – am bekanntesten ist die Rum-Ration in der britischen Royal Navy, die bis 1970 Bestand hatte.
Drogenkrieg. Von Burma bis Mexiko und Kolumbien hat jeder große Drogenhändler private Armeen geschaffen, um die Drogenmärkte mit Gewalt zu verteidigen und um sie zu konkurrieren. Besonders schwerwiegende Auswirkungen hatten in den letzten Jahren Kriege zwischen rivalisierenden Kartellen (Revierkämpfe) in Mexiko. Der Einsatz militärischer Gewalt zur Sicherung der Drogenmärkte geht jedoch mindestens auf die chinesischen Opiumkriege Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die wichtigste Veränderung besteht darin, dass Kriege um Drogenmärkte von einer Domäne des Staates – wie der Fall der britischen Öffnung des chinesischen Opiummarktes mit vorgehaltener Waffe zeigt – zu einer weitgehenden Domäne nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen geworden sind. Krieg durch Drogen. Ein Großteil der Forschung zur Drogenkriegsführung konzentriert sich auf illegale Drogen im Zusammenhang mit Aufständen und Aufstandsbekämpfung. Durch Kokain finanzierte kolumbianische Rebellen und durch Opium finanzierte afghanische Aufständische haben sogar Begriffe wie „Drogenguerillakrieg“ und „Drogenterrorismus“ populär gemacht. Der Einsatz von Drogen zur Kriegsfinanzierung steht eindeutig in Zusammenhang mit breiteren Sicherheitsdebatten, die nach dem Ende des Kalten Krieges über „Konfliktgüter“, plünderbare natürliche Ressourcen und Gier als Konfliktmotivation aufkamen. Allerdings wird oft übersehen, dass die Rolle von Drogen als „Finanzierer“ des Krieges eine alte Geschichte ist – eine Geschichte, in der auch legale Drogen Protagonisten sind.
Krieg gegen Drogen. Die Kriegserklärung an Drogen entwickelte sich von einer Metapher in den frühen 1970er Jahren zu einer Realität in den 1980er Jahren, als der Einsatz militärischer Instrumente, Strategien und militärischen Personals zur Bekämpfung des illegalen Drogenhandels, insbesondere in den Vereinigten Staaten und ihren Nachbarländern, zunahm. In nur wenigen Jahren haben wir uns von einer schrittweisen Lockerung des Posse-Comitatus-Gesetzes, das den Einsatz von Streitkräften im Inland verbot, zu einer Unterstützung des Einsatzes von Soldaten an der Front verschiedener Anti-Drogen-Kampagnen in der gesamten Region entwickelt. Der „Krieg gegen die Drogen“ lieferte sogar den Vorwand für die US-Militärinvasion in Panama – die teuerste und dramatischste Drogenkrise der Geschichte.
Drogen nach dem Krieg. Es sollte auch daran erinnert werden, dass es nicht nur Drogen sind, die den Krieg beeinflussen: Drogen selbst werden vom Krieg beeinflusst, und zwar weit über die Kriegszeit hinaus. Insbesondere hat der Krieg tiefgreifende Auswirkungen auf die Drogenproduktion, -regulierung und den Drogenkonsum der Nachkriegszeit. Der Konsum einer bestimmten Droge kann beispielsweise stark zunehmen, wie es nach den Opiumkriegen der Fall war, als der britische Sieg die Tür für den Import noch größerer Mengen Opium aus Indien nach China öffnete. Die chinesische Reaktion bestand darin, die inländische Produktion als Importsubstitutionsstrategie zu legalisieren, was zur Folge hatte, dass sowohl die chinesische Wirtschaft als auch die Bevölkerung zunehmend von der Droge abhängig wurden. Am Ende des Jahrhunderts war China sowohl der größte Opiumproduzent als auch der größte Opiumkonsument der Welt.
Drogen werden einfach als Chemikalien definiert, die den Geisteszustand derjenigen verändern, die sie konsumieren, und sind nicht unbedingt mit Krieg verbunden. Einige Drogen weisen jedoch Eigenschaften auf, die sie für den Krieg besonders nützlich machen: Sie haben psychoaktive Wirkungen und machen potenziell süchtig, sie sind einfach herzustellen und zu transportieren, sie haben einen hohen Wert und eine hohe Rentabilität. Aber Drogen sind nicht alle gleich: Einige stellen zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Räumen stärkere „Kriegszutaten“ dar als andere. Obwohl der Zusammenhang zwischen Drogen und Krieg bis in die Antike zurückreicht, konzentrieren wir uns in diesem kurzen Artikel auf die moderne Kriegsführung, da Drogen seit dem 16. Jahrhundert zu globalisierten Gütern geworden sind. Sechs Drogen haben sich im Drogenkrieg als besonders wichtig erwiesen: Alkohol, Tabak, Koffein, Opium (und seine Derivate Morphin und Heroin), Amphetamine und Kokain. Daher gibt es eine große Vielfalt: alte Drogen bis hin zu relativ neuen Drogen, weiche Drogen und harte Drogen, legale Drogen und illegale Drogen, natürliche Drogen und synthetische Drogen. Obwohl sie alle medizinische Anwendungen haben, sind sie aufgrund ihrer nichtmedizinischen Verwendung zu außerordentlich beliebten und profitablen globalen Gütern geworden.
Entgegen der landläufigen Meinung sind illegale Drogen nicht immer die wichtigste, wenn man eine breitere historisch-vergleichende Perspektive einnimmt, als man es normalerweise tut. Schließlich erfolgte die weltweite Kriminalisierung von Drogen wie Kokain und Heroin erst relativ spät in der Geschichte der Kriegsführung. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die beliebteste illegale Droge der Welt, Cannabis (Marihuana), nicht eng mit Krieg in Verbindung gebracht wird: Ende der 1960er Jahre galt sie sogar als „Antikriegsdroge“. Das soll nicht heißen, dass Cannabis keinen Bezug zum Krieg hatte, sondern eher, dass es eine relativ lockere Verbindung gab. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu betonen, dass die wichtigste Kriegsrolle von Cannabis nicht die einer Droge war, sondern vielmehr die einer Faser von strategischem Wert in Form von Hanf für Seile. Selbst Halluzinogene wie „Zauberpilze“ und LSD spielen in der Drogenkriegsbeziehung keine besondere Rolle. Obwohl sie nicht völlig unabhängig vom Krieg sind, stellen sie im Vergleich zu anderen weltweit massenhaft hergestellten Stoffen Nischenprodukte dar. Ihre Rentabilität, Attraktivität und der Kriegsnutzen ihrer psychoaktiven Wirkungen sind relativ begrenzt.Es stimmt zwar, dass Sicherheitswissenschaftler dem Zusammenhang zwischen Drogenkrieg und seinen vielen Dimensionen und Variationen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, andererseits besteht jedoch die Gefahr, diesen Zusammenhang zu überschätzen und zu verzerren. Dies wird besonders deutlich in politischen Debatten über den Zusammenhang zwischen Drogen und Konflikten, die oft eine verführerische, wenn auch vereinfachende Begründung für die Verschmelzung globaler Anti-Drogen-Kampagnen mit Kampagnen gegen Terroristen und Aufständische liefern. Während einige Wissenschaftler einen wachsenden Zusammenhang zwischen Drogen und aktuellen Konflikten anprangern, deutet selbst ein begrenzter Blick auf historische Daten darauf hin, dass es seit dem Ende des Kalten Krieges in Wirklichkeit keine radikalen Veränderungen gegeben hat. Herkömmlicherweise besteht die Tendenz, die Beziehung zwischen Drogen und Krieg nur unter Bezugnahme auf die letzten Jahrzehnte zu untersuchen und als Gegenstand der Analyse illegale Drogen und die gewalttätigen nichtstaatlichen Organisationen, die davon profitieren, zu privilegieren. Indem wir diese Selektionsverzerrung korrigieren und sowohl die Geschichte als auch ein breiteres Spektrum an Drogen (legal und illegal) in den Mittelpunkt der Überlegungen stellen, stellen wir jedoch fest, dass die Beziehung zwischen Drogen und Krieg, auch wenn sie sich im Laufe der Zeit verändert hat, eine alte Beziehung ist, die sowohl zur Stärkung als auch zur Schwächung von Staaten geführt hat.
Abschließend sei betont, dass Krieg selbst als Droge betrachtet werden kann. In dieser sechsten Dimension, „Krieg als Droge“, geraten Soldaten in den „High“ vom Krieg, wie viele Vietnam-Veteranen erklärt haben. Wie Amphetamine löst das Kämpfen einen Adrenalinstoß aus. Wie einige Drogen kann der Kampf das Gehirn von Soldaten „verbrennen“, was zu lang anhaltenden, pathologischen neuronalen Veränderungen führt. Unzählige Memoiren von Veteranen beschreiben den Krieg als eine Form der Sucht, die zu starken Entzugserscheinungen führt, wenn die Kombattanten nach Hause zurückkehren – viele von ihnen greifen dann zur Genesung auf andere Medikamente zurück, verordnete oder selbst verschriebene, legale oder illegale.
Mehr lesen , Andreas, P. (2021) Killer High. Geschichte des Krieges in sechs Drogen. Meltemi-Verlag. Veröffentlicht in: Drogen und Konflikt, eine zweischneidige Beziehung 16. Mai 2023
Der Medizingott
Auf diese Weise sind die Geschichte der Welt und die der Medizin eng miteinander verbunden. Die Geschichte der Welt – beginnend mit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als sie zum ersten Mal eine Milliarde Menschen erreichte, bis heute, wo die Zahl der auf dem Planeten lebenden 8 Milliarden Menschen überschritten wurde – kann nicht umhin, parallel zur Geschichte der Geburt, Entwicklung, Expansion bis hin zur absoluten Vorherrschaft der Pharmaindustrie gesehen, gelesen und interpretiert zu werden, sowohl legal (Big Pharma) als auch illegal (Kriminalität und Drogen). Nach vielen Jahrtausenden Menschheitsgeschichte, in denen Medizin und Philosophie nahezu untrennbar miteinander verbunden waren (man denke nur an Galen und die arabische Avicenna), wurde am Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Weg der Aufklärung und der reduktionistischen Wissenschaft das geboren, was heute im dritten Jahrtausend die erste, größte und mächtigste Industrie der Welt ist, sich in nur wenigen Jahren entwickelte und dominiert: die Pharmaindustrie. Die Verfügbarkeit von Bargeld im Besitz dieser mittlerweile sehr mächtigen Industrie, sowohl legaler (Big Pharma) als auch illegaler (Mafia, 'Ndrangheta und Camorra), ist mittlerweile weitaus höher als die aller anderen produzierenden Industrien und Bedingungen und beherrscht diese sowohl die globale Finanz- als auch die Bankaktivität. Die Weltgeschichte der letzten 150 Jahre zu lesen, ohne die Geschichte der Medizin zu verfolgen und zu interpretieren, ist gleichbedeutend mit dem Versuch, die Geschichte des Mittelalters und der Renaissance zu lesen, ohne die parallele Geschichte der Entstehung und Entwicklung von Banken zu lesen und zu interpretieren – die in der Lage waren, die Regierungsformen der Zeit (die Königreiche, aber auch die katholische Kirche) zu beeinflussen und sogar in Besitz zu nehmen.
LESEN SIE AUCH Terra dei Fuochi, die Spes-Studie, entdeckte toxische Elemente im Serum von Freiwilligen. Aber niemand warnte sie. Und obwohl die Zeit so weit zurückliegt, vergessen wir, dass nur die gemeinsame Mission, sich durch Medikamente um den Menschen zu kümmern, der einzige wirkliche und konkrete Moment des Friedens und der Zusammenarbeit zwischen allen monotheistischen Religionen des Mittelmeerraums (Christen, Araber und Juden) war und bleibt, die wie heute nur zur Unterstützung – Pflege, aber auch Studium des Menschen – von den Hospitalmönchen (mit dem Schwert) bis zur Medizinischen Fakultät von Salerno zusammengekommen sind. In der Legende von der Geburt der Salerno Medical School ist es kein Zufall, dass weise Ärzte der christlichen, arabischen und jüdischen Kultur scheinbar in Frieden zusammenarbeiten. Und auch heute noch könnte meiner Meinung nach nur eine spezifische und globale Verpflichtung zum Schutz des Lebens und der Gesundheit aller Bevölkerungen des Nahen Ostens, ohne Unterschied von Rasse und Religion, wirklich und konkret die einzige UN-Verpflichtung sein, die in der Lage ist, einen echten Wunsch nach Frieden im Heiligen Land zu bezeugen. Joe Bidens erklärte Zusage, die Lizenzgebühren für US-Impfstoffe zu streichen und, noch besser, die kostenlose Verteilung von US-Impfstoffen an alle Palästinenser, hätte weitgehend akzeptable wirtschaftliche Kosten, hätte aber vielleicht eine außergewöhnliche politische Wirkung, um einen echten Wunsch nach Frieden in den Gebieten zu demonstrieren, in denen allein die Israelis bereits alle geimpft wurden. In einem wertvollen und agilen Band skizziert Francesco Barbagallo, meritierter Professor für Zeitgeschichte an der Universität Neapel Federico II, Veränderungen in der Welt zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert (Editori Laterza, Rom-Bari 2021), ein historisches Profil der wichtigsten Veränderungen in der Welt in den 75 Jahren vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 2020. Zu Beginn des dritten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts scheint die Welt zu sein im ständigen, schnellen Wandel. Die Beschleunigung der historischen Zeit hat eine außergewöhnliche Intensität erfahren. „Es haben Prozesse tiefgreifender Umstrukturierung der Weltbeziehungen stattgefunden, die große Innovationen in den Produktionssystemen und vielfältige Veränderungen in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen auf den verschiedenen Kontinenten mit sich gebracht haben.“
LESEN SIE AUCH, ... Sie und ich gehören zu den „Verrückten“, die das Land der Feuer anprangerten Dem Autor zufolge lassen sich zwischen den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts auf der Grundlage etablierter historischer Studien mindestens vier verschiedene Phasen tiefgreifender Transformation unterscheiden. Die jüngste Phase entwickelt sich im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und beginnt mit der tiefgreifenden Krise der neoliberalen Politik, die dreißig Jahre lang dominiert hatte. Es ist die Zeit der Krise, der zweiten digitalen Revolution, der Macht großer Staaten auf kontinentaler Ebene. Tiefgreifende Veränderungen verändern die digitale Welt, die durch einen neuen Technologiecluster gekennzeichnet ist, der künstliche Intelligenz, Quantentechniken und das Internet umfasst. Der Informationskapitalismus weicht dem „Überwachungskapitalismus“. Der Autor stellt fest, dass im Westen die menschliche Arbeit und die Demokratie reduziert und degradiert werden, während die Ungleichheit und das allgemeine Unwohlsein unter den weniger privilegierten Klassen zunehmen. Der Bipolarismus besteht zwischen den USA und China: Große staatliche Einheiten gewinnen auf Kosten des Marktes wieder an Macht. Es ist erwähnenswert, dass der Historiker in diesem Aufsatz seine Aufmerksamkeit auf die Welt der Wirtschaft und ihre Veränderungen und sozialen Folgen für die Bevölkerung mit der Zunahme von Ungleichheiten richtet. Die außergewöhnlichen gesellschaftlichen Auswirkungen der Droge als Droge nicht zu sehen und daher nicht zu untersuchen, bedeutet, nicht zu sehen und nicht verstehen zu wollen, wie der „soziale Frieden“ heute in den heruntergekommenen Vororten unserer Metropolen aufrechterhalten wird, wo die Menschen dank Drogen leben, die heute zusammen mit „illegaler Arbeit“ als normale „Arbeit“ gelten. Es bedeutet, nicht sehen oder verstehen zu wollen, wie und warum das Gesamtbudget jeder italienischen Region etwa 70 % des gesamten regionalen Budgets für „legale“ Gesundheitsausgaben, zunehmend auch für Krankenhauspharmazeutika, ausmacht. Seit einiger Zeit haben die Mafias dank des unendlichen Bargeldflusses die wichtigsten Produktionsaktivitäten übernommen, in die sie enormes Kapital zur „Säuberung“ stecken können: vom illegalen Abfallhandel über den Straßentransport bis hin zur Gastronomie und dem Einzelhandel, und dominieren sogar die Banken, denen sie Wucherkredite anbieten. Diejenigen, die den Handel mit Medikamenten, Medikamenten und Impfstoffen dominieren, beeinflussen und steuern heute die Produktion, aber auch Finanz- und Bankaktivitäten auf der ganzen Welt. Es betrifft die Regierungen aller Nationen. Und doch studieren unsere Historiker es nicht und sprechen daher nicht darüber. Es macht wirklich Eindruck. Gerade heute, wo unsere gesamte Geschichte und alle unsere Produktionsaktivitäten von Medikamenten als erster wirtschaftlicher Geldquelle bestimmt oder „gesteuert“ werden, sowohl legal (Medikamente und Impfstoffe) als auch illegal (Medikamente). Lassen Sie den Bürger niemals wissen, wie viele Milliarden legale Drogen und sogar „Birnen“ ausmachen: Ist das möglich?
Die wahrheit Die Geschichte von der Heilkünstelei von den Heilkünstlern und Heilmitteln . Die Organuhr
,,
Aspirin: Eine kriminelle Geschichte?
Drogen und Krieg, eine komplexe Beziehung
Peter Andreas
Mit der kaiserlichen Eroberung führten die römischen Legionen den Wein nach Frankreich ein. Bostoner Demonstranten warfen Tee und lösten eine Revolution aus. Großbritannien führte wegen des Opiumhandels Krieg gegen China. Während des Ersten Weltkriegs nutzten Befürworter der Abstinenz in den Vereinigten Staaten die starke antideutsche Stimmung aus, um Protektionismus zu initiieren. Hitlers Truppen schluckten während des Blitzkrieges Millionen Amphetaminpillen, um wach zu bleiben. Während des Kalten Krieges ignorierten US-Soldaten den Heroinhandel durch antikommunistische Verbündete in Asien. In Kolumbien haben sowohl linke Aufständische als auch rechte Paramilitärs den Kokainhandel genutzt, um den Krieg untereinander zu finanzieren. Die mexikanische Armee ist in einem Drogenkrieg gegen schwer bewaffnete Drogenhandelsorganisationen im Einsatz, der bisher mehr als 200.000 Todesopfer gefordert hat. Was all diese ansonsten unterschiedlichen Akteure gemeinsam haben, ist die jahrhundertealte und sich ständig weiterentwickelnde Beziehung zwischen Drogen und Krieg. Wir können beginnen, diese komplexe Beziehung besser zu verstehen, indem wir sie in fünf Dimensionen zerlegen.Krieg gegen Drogen. Geistesverändernde Substanzen gelten seit jeher als wesentlich zur Entspannung und Stimulierung von Kämpfern. Krieg ist natürlich stressig und traumatisch. Daher ist es nicht verwunderlich, dass diejenigen, die mit kriegsbezogenen Arbeiten betraut sind, häufig auf Drogen zurückgreifen, um mit schwierigen Situationen zurechtzukommen. Aber es ist ein zweischneidiges Schwert mit verschiedenen Risiken. Nehmen wir zum Beispiel Alkohol, eine der ältesten und beliebtesten Drogen der Welt. Alkohol ist ein besonders wirksames Schmiermittel im Krieg, sowohl für Soldaten als auch für Anführer. Mäßiges Trinken half den Soldaten, sich auf den Kampf vorzubereiten (der „flüssige Mut“), Siege zu feiern, Verwundete zu betäuben und Niederlagen zu mildern. Im Übermaß kann Alkohol jedoch Soldaten unzuverlässig und nutzlos machen, wenn nicht sogar schädlich. Ähnliche Situationen waren offensichtlich (und peinlich) im Fall der Niederlage des Russischen Reiches im Russisch-Japanischen Krieg, was einige Wissenschaftler teilweise auf die Tatsache zurückführen, dass russische Kommandeure, Soldaten und Marine häufiger betrunken als nüchtern waren. Dennoch wurde der Drogenkonsum im Krieg oft von Staaten toleriert und sogar gefördert, um Soldaten zu motivieren, zu belohnen, zu desensibilisieren oder abzulenken. Regierungen haben den Konsum von Alkohol oft erleichtert, wie die lange Tradition der Einbeziehung von Alkohol in die Rationen zeigt – am bekanntesten ist die Rum-Ration in der britischen Royal Navy, die bis 1970 Bestand hatte.
Drogenkrieg. Von Burma bis Mexiko und Kolumbien hat jeder große Drogenhändler private Armeen geschaffen, um die Drogenmärkte mit Gewalt zu verteidigen und um sie zu konkurrieren. Besonders schwerwiegende Auswirkungen hatten in den letzten Jahren Kriege zwischen rivalisierenden Kartellen (Revierkämpfe) in Mexiko. Der Einsatz militärischer Gewalt zur Sicherung der Drogenmärkte geht jedoch mindestens auf die chinesischen Opiumkriege Mitte des 19. Jahrhunderts zurück. Die wichtigste Veränderung besteht darin, dass Kriege um Drogenmärkte von einer Domäne des Staates – wie der Fall der britischen Öffnung des chinesischen Opiummarktes mit vorgehaltener Waffe zeigt – zu einer weitgehenden Domäne nichtstaatlicher bewaffneter Gruppen geworden sind. Krieg durch Drogen. Ein Großteil der Forschung zur Drogenkriegsführung konzentriert sich auf illegale Drogen im Zusammenhang mit Aufständen und Aufstandsbekämpfung. Durch Kokain finanzierte kolumbianische Rebellen und durch Opium finanzierte afghanische Aufständische haben sogar Begriffe wie „Drogenguerillakrieg“ und „Drogenterrorismus“ populär gemacht. Der Einsatz von Drogen zur Kriegsfinanzierung steht eindeutig in Zusammenhang mit breiteren Sicherheitsdebatten, die nach dem Ende des Kalten Krieges über „Konfliktgüter“, plünderbare natürliche Ressourcen und Gier als Konfliktmotivation aufkamen. Allerdings wird oft übersehen, dass die Rolle von Drogen als „Finanzierer“ des Krieges eine alte Geschichte ist – eine Geschichte, in der auch legale Drogen Protagonisten sind.
Krieg gegen Drogen. Die Kriegserklärung an Drogen entwickelte sich von einer Metapher in den frühen 1970er Jahren zu einer Realität in den 1980er Jahren, als der Einsatz militärischer Instrumente, Strategien und militärischen Personals zur Bekämpfung des illegalen Drogenhandels, insbesondere in den Vereinigten Staaten und ihren Nachbarländern, zunahm. In nur wenigen Jahren haben wir uns von einer schrittweisen Lockerung des Posse-Comitatus-Gesetzes, das den Einsatz von Streitkräften im Inland verbot, zu einer Unterstützung des Einsatzes von Soldaten an der Front verschiedener Anti-Drogen-Kampagnen in der gesamten Region entwickelt. Der „Krieg gegen die Drogen“ lieferte sogar den Vorwand für die US-Militärinvasion in Panama – die teuerste und dramatischste Drogenkrise der Geschichte.
Drogen nach dem Krieg. Es sollte auch daran erinnert werden, dass es nicht nur Drogen sind, die den Krieg beeinflussen: Drogen selbst werden vom Krieg beeinflusst, und zwar weit über die Kriegszeit hinaus. Insbesondere hat der Krieg tiefgreifende Auswirkungen auf die Drogenproduktion, -regulierung und den Drogenkonsum der Nachkriegszeit. Der Konsum einer bestimmten Droge kann beispielsweise stark zunehmen, wie es nach den Opiumkriegen der Fall war, als der britische Sieg die Tür für den Import noch größerer Mengen Opium aus Indien nach China öffnete. Die chinesische Reaktion bestand darin, die inländische Produktion als Importsubstitutionsstrategie zu legalisieren, was zur Folge hatte, dass sowohl die chinesische Wirtschaft als auch die Bevölkerung zunehmend von der Droge abhängig wurden. Am Ende des Jahrhunderts war China sowohl der größte Opiumproduzent als auch der größte Opiumkonsument der Welt.
Drogen werden einfach als Chemikalien definiert, die den Geisteszustand derjenigen verändern, die sie konsumieren, und sind nicht unbedingt mit Krieg verbunden. Einige Drogen weisen jedoch Eigenschaften auf, die sie für den Krieg besonders nützlich machen: Sie haben psychoaktive Wirkungen und machen potenziell süchtig, sie sind einfach herzustellen und zu transportieren, sie haben einen hohen Wert und eine hohe Rentabilität. Aber Drogen sind nicht alle gleich: Einige stellen zu unterschiedlichen Zeiten und in unterschiedlichen Räumen stärkere „Kriegszutaten“ dar als andere. Obwohl der Zusammenhang zwischen Drogen und Krieg bis in die Antike zurückreicht, konzentrieren wir uns in diesem kurzen Artikel auf die moderne Kriegsführung, da Drogen seit dem 16. Jahrhundert zu globalisierten Gütern geworden sind. Sechs Drogen haben sich im Drogenkrieg als besonders wichtig erwiesen: Alkohol, Tabak, Koffein, Opium (und seine Derivate Morphin und Heroin), Amphetamine und Kokain. Daher gibt es eine große Vielfalt: alte Drogen bis hin zu relativ neuen Drogen, weiche Drogen und harte Drogen, legale Drogen und illegale Drogen, natürliche Drogen und synthetische Drogen. Obwohl sie alle medizinische Anwendungen haben, sind sie aufgrund ihrer nichtmedizinischen Verwendung zu außerordentlich beliebten und profitablen globalen Gütern geworden.
Entgegen der landläufigen Meinung sind illegale Drogen nicht immer die wichtigste, wenn man eine breitere historisch-vergleichende Perspektive einnimmt, als man es normalerweise tut. Schließlich erfolgte die weltweite Kriminalisierung von Drogen wie Kokain und Heroin erst relativ spät in der Geschichte der Kriegsführung. Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass die beliebteste illegale Droge der Welt, Cannabis (Marihuana), nicht eng mit Krieg in Verbindung gebracht wird: Ende der 1960er Jahre galt sie sogar als „Antikriegsdroge“. Das soll nicht heißen, dass Cannabis keinen Bezug zum Krieg hatte, sondern eher, dass es eine relativ lockere Verbindung gab. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu betonen, dass die wichtigste Kriegsrolle von Cannabis nicht die einer Droge war, sondern vielmehr die einer Faser von strategischem Wert in Form von Hanf für Seile. Selbst Halluzinogene wie „Zauberpilze“ und LSD spielen in der Drogenkriegsbeziehung keine besondere Rolle. Obwohl sie nicht völlig unabhängig vom Krieg sind, stellen sie im Vergleich zu anderen weltweit massenhaft hergestellten Stoffen Nischenprodukte dar. Ihre Rentabilität, Attraktivität und der Kriegsnutzen ihrer psychoaktiven Wirkungen sind relativ begrenzt.Es stimmt zwar, dass Sicherheitswissenschaftler dem Zusammenhang zwischen Drogenkrieg und seinen vielen Dimensionen und Variationen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten, andererseits besteht jedoch die Gefahr, diesen Zusammenhang zu überschätzen und zu verzerren. Dies wird besonders deutlich in politischen Debatten über den Zusammenhang zwischen Drogen und Konflikten, die oft eine verführerische, wenn auch vereinfachende Begründung für die Verschmelzung globaler Anti-Drogen-Kampagnen mit Kampagnen gegen Terroristen und Aufständische liefern. Während einige Wissenschaftler einen wachsenden Zusammenhang zwischen Drogen und aktuellen Konflikten anprangern, deutet selbst ein begrenzter Blick auf historische Daten darauf hin, dass es seit dem Ende des Kalten Krieges in Wirklichkeit keine radikalen Veränderungen gegeben hat. Herkömmlicherweise besteht die Tendenz, die Beziehung zwischen Drogen und Krieg nur unter Bezugnahme auf die letzten Jahrzehnte zu untersuchen und als Gegenstand der Analyse illegale Drogen und die gewalttätigen nichtstaatlichen Organisationen, die davon profitieren, zu privilegieren. Indem wir diese Selektionsverzerrung korrigieren und sowohl die Geschichte als auch ein breiteres Spektrum an Drogen (legal und illegal) in den Mittelpunkt der Überlegungen stellen, stellen wir jedoch fest, dass die Beziehung zwischen Drogen und Krieg, auch wenn sie sich im Laufe der Zeit verändert hat, eine alte Beziehung ist, die sowohl zur Stärkung als auch zur Schwächung von Staaten geführt hat.
Abschließend sei betont, dass Krieg selbst als Droge betrachtet werden kann. In dieser sechsten Dimension, „Krieg als Droge“, geraten Soldaten in den „High“ vom Krieg, wie viele Vietnam-Veteranen erklärt haben. Wie Amphetamine löst das Kämpfen einen Adrenalinstoß aus. Wie einige Drogen kann der Kampf das Gehirn von Soldaten „verbrennen“, was zu lang anhaltenden, pathologischen neuronalen Veränderungen führt. Unzählige Memoiren von Veteranen beschreiben den Krieg als eine Form der Sucht, die zu starken Entzugserscheinungen führt, wenn die Kombattanten nach Hause zurückkehren – viele von ihnen greifen dann zur Genesung auf andere Medikamente zurück, verordnete oder selbst verschriebene, legale oder illegale.
Mehr lesen , Andreas, P. (2021) Killer High. Geschichte des Krieges in sechs Drogen. Meltemi-Verlag. Veröffentlicht in: Drogen und Konflikt, eine zweischneidige Beziehung 16. Mai 2023
Droga e guerra, una relazione complessa
....
Der Medizingott
Auf diese Weise sind die Geschichte der Welt und die der Medizin eng miteinander verbunden. Die Geschichte der Welt – beginnend mit dem Ende des 19. Jahrhunderts, als sie zum ersten Mal eine Milliarde Menschen erreichte, bis heute, wo die Zahl der auf dem Planeten lebenden 8 Milliarden Menschen überschritten wurde – kann nicht umhin, parallel zur Geschichte der Geburt, Entwicklung, Expansion bis hin zur absoluten Vorherrschaft der Pharmaindustrie gesehen, gelesen und interpretiert zu werden, sowohl legal (Big Pharma) als auch illegal (Kriminalität und Drogen). Nach vielen Jahrtausenden Menschheitsgeschichte, in denen Medizin und Philosophie nahezu untrennbar miteinander verbunden waren (man denke nur an Galen und die arabische Avicenna), wurde am Ende des 19. Jahrhunderts auf dem Weg der Aufklärung und der reduktionistischen Wissenschaft das geboren, was heute im dritten Jahrtausend die erste, größte und mächtigste Industrie der Welt ist, sich in nur wenigen Jahren entwickelte und dominiert: die Pharmaindustrie. Die Verfügbarkeit von Bargeld im Besitz dieser mittlerweile sehr mächtigen Industrie, sowohl legaler (Big Pharma) als auch illegaler (Mafia, 'Ndrangheta und Camorra), ist mittlerweile weitaus höher als die aller anderen produzierenden Industrien und Bedingungen und beherrscht diese sowohl die globale Finanz- als auch die Bankaktivität. Die Weltgeschichte der letzten 150 Jahre zu lesen, ohne die Geschichte der Medizin zu verfolgen und zu interpretieren, ist gleichbedeutend mit dem Versuch, die Geschichte des Mittelalters und der Renaissance zu lesen, ohne die parallele Geschichte der Entstehung und Entwicklung von Banken zu lesen und zu interpretieren – die in der Lage waren, die Regierungsformen der Zeit (die Königreiche, aber auch die katholische Kirche) zu beeinflussen und sogar in Besitz zu nehmen.
LESEN SIE AUCH "Terra dei Fuochi ", die Spes-Studie, entdeckte toxische Elemente im Serum von Freiwilligen. Aber niemand warnte sie.
Und obwohl die Zeit so weit zurückliegt, vergessen wir, dass nur die gemeinsame Mission, sich durch Medikamente um den Menschen zu kümmern, der einzige wirkliche und konkrete Moment des Friedens und der Zusammenarbeit zwischen allen monotheistischen Religionen des Mittelmeerraums (Christen, Araber und Juden) war und bleibt, die wie heute nur zur Unterstützung – Pflege, aber auch Studium des Menschen – von den Hospitalmönchen (mit dem Schwert) bis zur Medizinischen Fakultät von Salerno zusammengekommen sind.
In der Legende von der Geburt der Salerno Medical School ist es kein Zufall, dass weise Ärzte der christlichen, arabischen und jüdischen Kultur scheinbar in Frieden zusammenarbeiten. Und auch heute noch könnte meiner Meinung nach nur eine spezifische und globale Verpflichtung zum Schutz des Lebens und der Gesundheit aller Bevölkerungen des Nahen Ostens, ohne Unterschied von Rasse und Religion, wirklich und konkret die einzige UN-Verpflichtung sein, die in der Lage ist, einen echten Wunsch nach Frieden im Heiligen Land zu bezeugen.
Joe Bidens erklärte Zusage, die Lizenzgebühren für US-Impfstoffe zu streichen und, noch besser, die kostenlose Verteilung von US-Impfstoffen an alle Palästinenser, hätte weitgehend akzeptable wirtschaftliche Kosten, hätte aber vielleicht eine außergewöhnliche politische Wirkung, um einen echten Wunsch nach Frieden in den Gebieten zu demonstrieren, in denen allein die Israelis bereits alle geimpft wurden.
In einem wertvollen und agilen Band skizziert Francesco Barbagallo, meritierter Professor für Zeitgeschichte an der Universität Neapel Federico II, Veränderungen in der Welt zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert (Editori Laterza, Rom-Bari 2021), ein historisches Profil der wichtigsten Veränderungen in der Welt in den 75 Jahren vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 2020. Zu Beginn des dritten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts scheint die Welt zu sein im ständigen, schnellen Wandel.
Die Beschleunigung der historischen Zeit hat eine außergewöhnliche Intensität erfahren. „Es haben Prozesse tiefgreifender Umstrukturierung der Weltbeziehungen stattgefunden, die große Innovationen in den Produktionssystemen und vielfältige Veränderungen in den Beziehungen zwischen Männern und Frauen auf den verschiedenen Kontinenten mit sich gebracht haben.“
LESEN SIE AUCH, ... " Sie und ich gehören zu den „Verrückten“, die das Land der Feuer anprangerten . "
Dem Autor zufolge lassen sich zwischen den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts und den ersten zwanzig Jahren des 21. Jahrhunderts auf der Grundlage etablierter historischer Studien mindestens vier verschiedene Phasen tiefgreifender Transformation unterscheiden. Die jüngste Phase entwickelt sich im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts und beginnt mit der tiefgreifenden Krise der neoliberalen Politik, die dreißig Jahre lang dominiert hatte. Es ist die Zeit der Krise, der zweiten digitalen Revolution, der Macht großer Staaten auf kontinentaler Ebene. Tiefgreifende Veränderungen verändern die digitale Welt, die durch einen neuen Technologiecluster gekennzeichnet ist, der künstliche Intelligenz, Quantentechniken und das Internet umfasst. Der Informationskapitalismus weicht dem „Überwachungskapitalismus“. Der Autor stellt fest, dass im Westen die menschliche Arbeit und die Demokratie reduziert und degradiert werden, während die Ungleichheit und das allgemeine Unwohlsein unter den weniger privilegierten Klassen zunehmen. Der Bipolarismus besteht zwischen den USA und China: Große staatliche Einheiten gewinnen auf Kosten des Marktes wieder an Macht. Es ist erwähnenswert, dass der Historiker in diesem Aufsatz seine Aufmerksamkeit auf die Welt der Wirtschaft und ihre Veränderungen und sozialen Folgen für die Bevölkerung mit der Zunahme von Ungleichheiten richtet. Die außergewöhnlichen gesellschaftlichen Auswirkungen der Droge als Droge nicht zu sehen und daher nicht zu untersuchen, bedeutet, nicht zu sehen und nicht verstehen zu wollen, wie der „soziale Frieden“ heute in den heruntergekommenen Vororten unserer Metropolen aufrechterhalten wird, wo die Menschen dank Drogen leben, die heute zusammen mit „illegaler Arbeit“ als normale „Arbeit“ gelten. Es bedeutet, nicht sehen oder verstehen zu wollen, wie und warum das Gesamtbudget jeder italienischen Region etwa 70 % des gesamten regionalen Budgets für „legale“ Gesundheitsausgaben, zunehmend auch für Krankenhauspharmazeutika, ausmacht. Seit einiger Zeit haben die Mafias dank des unendlichen Bargeldflusses die wichtigsten Produktionsaktivitäten übernommen, in die sie enormes Kapital zur „Säuberung“ stecken können: vom illegalen Abfallhandel über den Straßentransport bis hin zur Gastronomie und dem Einzelhandel, und dominieren sogar die Banken, denen sie Wucherkredite anbieten. Diejenigen, die den Handel mit Medikamenten, Medikamenten und Impfstoffen dominieren, beeinflussen und steuern heute die Produktion, aber auch Finanz- und Bankaktivitäten auf der ganzen Welt. Es betrifft die Regierungen aller Nationen. Und doch studieren unsere Historiker es nicht und sprechen daher nicht darüber. Es macht wirklich Eindruck. Gerade heute, wo unsere gesamte Geschichte und alle unsere Produktionsaktivitäten von Medikamenten als erster wirtschaftlicher Geldquelle bestimmt oder „gesteuert“ werden, sowohl legal (Medikamente und Impfstoffe) als auch illegal (Medikamente). Lassen Sie den Bürger niemals wissen, wie viele Milliarden legale Drogen und sogar „Birnen“ ausmachen: Ist das möglich?
Quelle --->> Ecco come la storia del mondo e quella del farmaco sono ...
...
...
Kommentare
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen

- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen

40 Natural Hygiene Nr.40 Medikamente
- Antworten
- Teilen
- Vorschau entfernen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen
- Antworten
- Teilen

Arnold Ehrets schleimfreie LivingonLight Fastenlehre by Aintjos Klatu
- Antworten
- Teilen
- Vorschau entfernen
- Antworten
- Teilen


Arnold Ehrets schleimfreie LivingonLight Fastenlehre by Aintjos Klatu
- Antworten
- Teilen
- Vorschau entfernen
- Bearbeitet
letstapdance-letsfightdance.blogspot.com
- Antworten
- Teilen
- Vorschau entfernen

🔎 Googel Translate - Google Search
...
Keine Kommentare :
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.